PDL-Methode

Die PDL-Methode (Psychodramaturgie Linguistique) wurde von Bernard und Marie Dufeu Anfang der 70er Jahren konzipiert. Der Zugang zu einer Fremdsprache wird lebendig vermittelt, indem Selbstausdruck, Kommunikation und Interaktion verbunden werden. Die Methode wird seit den Anfängen ständig weiterentwickelt und zur Vermittlung verschiedener Sprachen in Deutschland und in einigen Ländern Europas erfolgreich angewandt.

Zielgruppe

Teilnehmer OHNE oder MIT Vorkenntnissen.
Die Methode macht es möglich, dass sich die Trainerin auf Ihren individuellen Lernrhythmus und Kenntnisstand einstellt. Die Trainerin holt Sie dort ab, wo Sie sich befinden und begleitet Sie ein Stück weiter auf Ihrem Weg in der italienischen Sprache.

In eigenen Worten

Mit dieser außergewöhnlichen Methode lernen Sie die Sprache, indem Sie diese ERLEBEN: in einem PDL- Kurs wird die Sprache vermittelt und erworben, indem sie sofort und in ihrer Ganzheit direkt als Mittel zum Selbstausdruck und zur echten Kommunikation unter den Lernenden verwendet wird. Rahmen und Struktur dazu bieten die besonderen innovativen Techniken und Verfahren der Methode. Es gibt also keinen vorgegebenen Lernstoff, sondern Themen, die aus der Kurssituation entspringen: Sie bestimmen worüber Sie in Italienisch reden möchten, die dazu nötigen Worte werden Ihnen von der Trainerin geliefert, sozusagen  „in den Mund gelegt“. Dadurch wird Italienisch IHR Italienisch und Sie können die Worte besser behalten und spontan anwenden.
Die Sprache wird Ihnen verblüffend schnell vertraut, auch dadurch, dass der erste Kontakt über ihre Melodie und ihren Rhythmus geschieht, und die Vertrautheit erleichtert zusätzlich den Lernprozess.

Nebeneffekte

Sprechhemmungen werden abgebaut und Sie fühlen sich beim Sprechen immer freier und sicherer. Über die Sprachvermittlung hinausgehend werden Fähigkeiten und Haltungen trainiert, die zum Erwerb einer Fremdsprache wichtig und hilfreich sind: genaues Zuhören, Wahrnehmung, Intuition, Spontaneität, Flexibilität, Neugier, spielerischer Umgang mit der Sprache. Es kommt oft vor, dass Teilnehmer nach einem PDL-Kurs auch mit anderen Sprachen freier umgehen können.

Das Lernklima

Gezielte Entspannungs- und Konzentrationsübungen, aber auch die besondere Art der Arbeit, schaffen eine Atmosphäre der entspannten Aufmerksamkeit, der heiteren Gelassenheit und der gegenseitigen Unterstützung. Der Kurs ist zugleich spannend und entspannend.

Ein besonderes, genussvolles Spracherlebnis! Lassen Sie sich überraschen!

Weitere Informationen

Wie funktioniert die PDL-Methode? Was steht dahinter? Wenn Sie noch mehr über diese beeindruckende Methode und ihre wissenschaftlichen und pädagogischen Hintergründe wissen möchten, wechseln Sie zur Homepage von Bernard Dufeu
 

Eine gute Übersicht finden Sie auch bei Wikipedia.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.